Gachapon-Automaten-Rucksäcke könnten in Japan ein neuer Modetrend werden

2023-02-16 15:35:27 By : Mr. barry zhang

Die tragbaren Automaten sind auf jeden Fall ein Hingucker.

In Japan gibt es eine eigene Stelle, an der die Menschen Ehrentage für bestimmte Dinge anmelden können. Deswegen ist der 17. Februar in Japan auch offizieller Feiertag für Japans beliebte Kapsel-Automaten. Gachapons sind im Land immer noch an so ziemlich jeder Ecke zu finden.

Der Tag wurde bereits 2019 offiziell von einem Unternehmen angemeldet, das selbst seit 1965 die Automaten mit den kleinen Kapseln herstellt. In diesem Jahr stellte Penny auch den ersten Gachapon-Automaten in Japan auf. Seitdem ist die Zahl um ein Vielfaches gestiegen. Heutzutage gibt es zahllose Anbieter, die ihre Kapseln mit kleinen Gimmicks, aber auch hochwertigen Produkten füllen.

Heute nutzen viele Hersteller den 17. Februar, um an diesem Tag ihre eigenen Gacha-Artikel zu bewerben oder neue Versionen vorzustellen. Das Unternehmen Takara Tomy Arts hat das Datum gewählt, um seinen neuen Rucksack vorzustellen, denn dieser sieht aus, wie ein tragbarer Kapsel-Automat. Der neue Rucksack ist Teil des „Let’s Play Gacha Project„, das innovative Wege zur Förderung der beliebten Automaten entwickelt. Dabei sollen auch neue Spielzeuge und Gimmicks erdacht und ausprobiert werden.

Das Design des „Showy Gacha“ genannten Rucksacks orientiert sich an dem des „Gacha 2EZ“-Automaten. Das Modell wurde von Takara Tomy Arts hergestellt und gilt sowohl bei den kleinen als auch den großen Kapsel-Fans als sehr beliebt. Wie das Original verfügt auch die Rucksack-Version über ein durchsichtiges Fenster. Anstatt allerdings zu rätseln, was in den Kapseln ist, kann der Träger diese füllen, womit er möchte.

Die Tasche verfügt zudem über ein Rad, wie es bei den meisten klassischen Gacha-Automaten zu finden ist. Beim Drehen sind die bekannten Klickgeräusche zu hören. Bei den meisten Gachapon-Maschinen werden die Kapseln während des Drehens nach dem Zufallsprinzip ausgeworfen. Zwar setzt sich im Rucksack kein Mechanismus in Gang, aber Kapseln können im Boden der Tasche aufbewahrt werden, sodass es so wirkt, als hätte man sie gerade erst gekauft.

Jede Tasche wird mit einem Satz leerer Kapseln geliefert, die der Besitzer mit seinen Lieblingsdingen und Kleinigkeiten füllen kann, um sie dann über das durchsichtige Fenster des Rucksacks mit anderen zu teilen. Der Hersteller erklärt, dass die Rucksäcke auf besten zur Geltung kommen, wenn man sie trägt, während man sein Glück an einem echten Automaten versucht.

Der „Showy-Gacha“-Rucksack kostet 9.900 Yen (circa 70 Euro) und kann ab sofort über die offizielle Webseite von Takara Tomy Arts vorbestellt werden. In Anbetracht der Tatsache, dass in letzter Zeit immer mehr große Center mit den beliebten Automaten eröffnet haben, werden die Käufer schnell Gelegenheit bekommen, ihre neuen Schätze auszuführen.