Instagram

2023-02-16 15:46:59 By : Mr. Jack Yang

Fast jede und jeder in München dürfte schon auf den petrolfarbenen Kunstleder-Sitzen der alten U-Bahn-Züge vom Typ »A« gesessen haben. Viele der einst zu den Olympischen Spielen in Betrieb genommenen Waggons wurden inzwischen stillgelegt, für das Sitzleder gibt es aber eine schlaue Zweitverwertung: Die kleine Münchner Firma Kurzzug macht daraus handgefertigte Taschen und Rucksäcke mit dem Flair der Münchner Stadtgeschichte. Diese Woche verlosen wir einmal die Reisetasche »Wochenender«.

Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

Sie möchten dem kalten Winter entfliehen? Dann nehmen Sie jetzt an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen eine Reise nach Griechenland.

Für tragbares, hochwertiges Filmvergnügen verlosen wir diese Woche einen mobilen Beamer. Eignet sich sogar für Campingausflüge oder Gartenpartys.

Für tragbares, hochwertiges Filmvergnügen verlosen wir diese Woche einen mobilen Beamer. Eignet sich sogar für Campingausflüge oder Gartenpartys.

Schokolade geht immer. Deshalb verlosen wir diese Woche einen Jahresvorrat an veganer Bio- und Fairtrade-Schokolade.

Für ein wenig Erholung verlosen wir diese Woche zwei Nächte im Hotel »König Ludwig«, inklusive Massage und imposantem Blick auf die Allgäuer Alpen.

Wir verlosen diese Woche Creolen aus recyceltem Gold und laborgezüchteten Diamanten – für einen strahlenden Auftritt zum neuen Jahr.

Als perfekte Ergänzung zu einem entspannten Filmabend zu Hause verlosen wir einen gemütlichen, blauen Ohrensessel.

Aus der Südsee bis an Ihren Hals: wir verlosen an Heiligabend eine besondere Perle.

Kinder, wie die Zeit vergeht – fast sind wir schon beim Ende unseres Adventskalenders angekommen. Hinter dem vorletzten Türchen haben wir aber noch eine besonders schöne Uhr für Sie.

Wider die Wegwerfgesellschaft: Heute verlosen wir ein Möbelstück, das nahezu ewig halten dürfte.

Die lassen niemanden kalt: Gewinnen Sie edle Stiefel der Schuhmanufaktur Ludwig Reiter aus Wien.

Wenn jemand etwas Hässliches über Flüchtlinge oder Minderheiten sagte, blieb unsere Autorin meistens stumm. Doch nach Brexit, Trump und AfD findet sie: Man darf diesen Streitgesprächen im Alltag nicht ausweichen. Seitdem erlebt sie harte Konfrontationen mit anderen - und sich selbst.

Eine Trennung ist immer schlimm, aber es gibt schlechte und bessere Arten, eine Beziehung zu beenden. Die Paartherapeutin Nele Kreuzer erklärt, welcher Ort geeignet ist fürs Schlussmachgespräch, wie ehrlich man sein sollte – und wann es überhaupt Zeit zu gehen ist.

Das Beste aus aller Welt

Die gemeinsame Mahlzeit im Familienkreis scheint dem Untergang geweiht. Wie kann man sie retten?

Seit 15 Jahren erforscht Anna Machin die Liebe. Im Gespräch verrät die Anthropologin, wie Gene unsere Beziehungen beeinflussen, wie Paare sich auch physisch angleichen – und warum es unmöglich ist, ohne Liebe zu leben.

Was macht die Bank mit meinem Geld? Finanziert sie etwa Waffengeschäfte oder fördert sie Umweltprojekte? Immer mehr Menschen wünschen sich Nachhaltigkeit auch bei den eigenen Finanzen. Was das heißt – und worauf man bei der Wahl seines Geldinstituts achten sollte.

Günther Kugler betreut Jugendliche, die den rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar übererlebt haben. In der dritten Folge seines Coronatagebuchs erzählt er von kruden Verschwörungstheorien, Misstrauen gegenüber der Polizei und zwei brennenden Autos.

Das Beste aus aller Welt

Kann man auch zu viele Bücher haben? Und was macht man dann mit ihnen? Zum Beispiel zur größten Privatbibliothek Deutschlands zusammentragen: Die Geschichte einer Sammelwut, die Ihresgleichen sucht.

Der Inhalt ist meist warm, abgestanden und über das Verhältnis von Spucke/Getränk sollte man besser nicht nachdenken. Trotzdem vermisst es unsere Autorin, gemeinsam mit anderen aus einer Flasche zu trinken. Weil es um mehr geht, als nur den Durst zu löschen.

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Die Journalistin Angelina Boerger hat ADHS. Wie aber meistert man das Leben, wenn das eigene Gehirn immer neue Dopaminschübe einfordert? Ein Gespräch übers Zuspätsein, Ritalin und gefährliche Folgen.

Wer sich selbst besser kennenlernen möchte, sollte anfangen, sich die richtigen Fragen zu stellen. Eine Anleitung mit Beispielen, die Ordnung in Gedanken und Gefühle bringen.

Die Lösung für alles

Lebensmittel werden oft regional hergestellt, aber Blumen? Mit ihrer »Slow Flowers«-Bewegung möchte die US-Autorin Debra Prinzing genau das erreichen. Ein Gespräch über die Schönheit einheimischer Blumen und die verheerende Ökobilanz von Flugrosen.

Ausgerechnet die Menschen, die man liebt, verletzt man immer wieder. Wie überwindet man die Entfremdung und versöhnt sich richtig? Die US-amerikanische Psychologin Jennifer Thomas über die fünf Sprachen der Entschuldigungen.

Die Künstlerin Jenny Rova bat ihre Ex-Partner um Fotos aus der gemeinsamen Zeit. Die Bilder, teils über 20 Jahre alt, erinnerten sie an schöne Momente, erschreckten sie aber auch.

Christian Lilienweiß ist noch ein Junge, als er fast taub wird. Mehr als 30 Jahre lang lebt er mit der Stille. Bis ein spezielles Implantat ihm die ­Geräusche der Welt zurückgibt – und seine Ehe verändert.

Dieses Rezept verbindet die pikante spanische Wurst mit dem deutschen Klassiker. Ein herzhafter und wärmender Eintopf – perfekt für die kalte Jahreszeit.

Angelica Domröse und Winfried Glatzeder spielten die Hauptrollen im DDR-Kultfilm »Die Legende von Paul und Paula«. 50 Jahre nach der Premiere ­erzählen die beiden von der tiefgreifenden Wirkung dieses Werks, von ihrer besonderen Beziehung vor und hinter der Kamera – und von der Kunst des Alterns.

Interview: Cornelius Pollmer und Susanne Schneider

Die Journalistin und Moderatorin im Interview ohne Worte über Kreuzberg, ihre Bildschirmzeit und das eine Thema, bei dem sie gar nicht kompromissbereit ist.

Vom Wiedersehen, Wiederhören und Wiederfinden: Ein Heft über die Liebe