Ob beim Picknick, auf Ausflügen, am See, beim Camping oder zum Einkaufen: Eine Kühltasche hält Getränke und Lebensmittel schön kalt. Unsere Favoriten zeigen wir euch im Kühltaschen-Test.
Einen Kühltaschen-Test von Stiftung Warentest gibt es nicht. Allerdings hat das Schweizer Verbraucherschutzmagazin Saldo Kühltaschen getestet. Das enttäuschende Ergebnis: Nur eine der zehn Taschen aus Stoff hielt Lebensmittel und Getränke über einen längeren Zeitraum zuverlässig kühl. Dieses Modell stellen wir euch genauer vor.
Außerdem haben wir uns die Bestseller beim Online-Riesen Amazon genauer angeschaut und zeigen euch einige Modelle, die von viele Kunden sehr gut bewertet wurden.
Einziges gut bewertetes Modell im Kühltaschen-Test von Saldo: Quechua Cooler Compact 20/24, die es über Decathlon für knapp 25 € zu kaufen gibt.
Das Ergebnis der Prüfung: Nach vier Stunden stieg die Temperatur in der Quechua-Kühltasche von 5 auf 13 Grad Celsius. Das ist gut, denn beim schwächsten getesteten Modell war das Thermometer da schon auf über 17 Grad. Für die Tester von Saldo ein weiterer Pluspunkt: Die Kühltasche mit 20 l Fassungsvermögen lässt sich innen gut reinigen. Kleines Manko: An den Nähten nimmt sie Flüssigkeit auf.
Sie ist ein absoluter Amazon-Bestseller und wurde bisher von knapp 12.000 Menschen mit durchschnittlich 4,7 von 5 Sternen bewertet: die Lifewit 30L Kühltasche. Das 30-l-Modell kostet knapp 30 €.
Das Äußere der Kühltasche ist aus wasserdichtem Gewebe, das innere Futter aus einer hochwertigen Aluminiumfolie. Die zwei seitlichen Netztaschen im geräumigen Innenraum sind praktisch für Getränke, in der Außentasche können zum Beispiel Besteck oder Gewürze untergebracht werden.
Das Tragen ist dank gepolstertem Handgriff und abnehmbaren und verstellbaren Schultergurt komfortabel. Praktisch: Wird die Kühltasche nicht gebraucht, kann sie platzsparend zusammengefaltet werden.
Übrigens: Die Lifewit Kühltasche gibt es auch mit einem Fassungsvermögen von 20 l für 26,99 € und 40 l für 40,99 €.
Reisenthel steht für hochwertige Einkaufskörbe und -taschen. Aber auch die Kühltasche Reisenthel coolerbag kann sich sehen lassen: Auf Amazon kommt sie mit 4,8 von 5 Sternen sehr gut weg. Sie kostet dort, je nach Design, rund 30 €.
Durch die sehr dicke, isolierende Innenfolie, die sich leicht reinigen lässt, bleiben Picknick, Getränke oder der Einkauf unterwegs lange kühl. Der Zwei-Wege-Reißverschluss macht den Inhalt leicht zugänglich. Das Teil sieht elegant aus und lässt sich über die Tragehenkel leicht transportieren.
Das Modell gibt es auch noch in vielen anderen schönen Designs:
Mit 4,9 von 5 Sternen schneidet auch die Tavaler Kühltasche mit 20-Liter-Fassungsvermögen bei den Amazon-Kunden sehr gut ab. Man bekommt sie dort für knapp 26 €.
Zwei Netztaschen und zwei Fronttaschen sorgen für Ordnung in und an der Kühltasche. Eine eingebaute Trägerplatte gibt dem faltbaren Modell Stabilität. Gepolsterte Griffe und verstellbare so wie abnehmbare Schultergurte bieten Komfort beim Tragen. Der wasserdichte Reißverschluss sorgt für eine bessere Abdichtung der Isolierung.
Wer vorhat, Snacks und Erfrischungen etwas weiter zu tragen, für den ist der Hap Tim Kühlrucksack eine gute Option: Er lässt sich bequem auf dem Rücken tragen. Mit 30 l Fassungsvermögen bietet er zudem richtig viel Platz. Mit gut 55 € ist er das teuerste Modell in unserem Kühltaschen-Test.
Das wasserdichte Äußere ist robust und gegen UV-Strahlen resistent. Der starke Reißverschluss ist auslaufsicher und leicht zu öffnen. Die breite Öffnung ermöglicht einen einfachen Zugriff auf den Inhalt. Ein gutes Gefühl gibt, dass der Rucksack BPA-frei und FDA-zertifiziert ist.
Mit ein paar kleinen Tricks lässt sich die Kühldauer in Kühltaschen verlängern:
Ihr seid euch nicht ganz sicher, ob ihr euch eine Kühltasche zulegen wollt oder doch lieber eine Kühlbox? Vielleicht hilft euch diese Übersicht bei der Entscheidung:
Bei Temperaturen über 30 Grad cool bleiben - mit diesen Tipps funktioniert's:
Na, hat dir "Kühltaschen-Test: Diese 5 isolierten Modelle können wir empfehlen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.