Leere Plastikflaschen: 5 kreative Dinge, die du daraus basteln kannst - wmn

2023-02-16 14:43:43 By : Ms. Cherry Tao

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

Leere Plastiktüten können auf vielfältige Weise wiederverwendet werden. Wir zeigen, was man daraus basteln kann, wenn du zu viele hast.

Hast auch du eine Schublade oder einen Schrank, in welchem sich leere Plastiktüten häufen? Viele von uns kennen es: In eine große Plastiktüte werden so viele kleine Plastiktüten wie möglich gestopft. Das ist weder platzsparend noch gut für die Umwelt.

Eine Studie des Umweltbundesamtes hat herausgefunden, dass wir Deutschen pro Person täglich etwa 38 Gramm Plastik verbrauchen. Das sind hochgerechnet auf die Republik etwa 5,3 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr. Zeit, endlich auf die Anti-Plastik-Aktivist:innen zu hören und den eigenen Plastikverbrauch drastisch zu senken.

Wir zeigen dir, wie du sie wiederverwerten kannst und warum sie echt nützlich sein können.

Der erste Tipp der Redaktion: Packe immer eine Plastiktüte in deinen Rucksack, wenn du aus dem Haus gehst. Du kannst sie im Zweifel auf der Straße nutzen, um einen Hundehaufen zu entfernen, deinen Fahrradsattel abzudecken oder beim Gemüsehändler einzukaufen.

Es gibt so viel mehr Möglichkeiten, eine alte Plastiktüte zu verwerten als sie einfach nur für deinen nächsten Einkauf bereitzuhalten. Allerdings ist das die bekannteste Methode, die Plastikflasche wiederzuverwenden und sie lohnt sich allemal.

Du kennst es: Du hast dir eine coole Strandtasche besorgt, sie ist aber nicht wasserdicht. Am Strand kann es schnell passieren, dass eine Welle die Tasche nass macht. Hier kann ein Innenfutter für die Tasche, das aus einer Plastiktüte besteht, durchaus Hilfe leisten. Mit dem Innenfutter bleiben Dinge wie das Handy und das Portmonee trocken. Außerdem sieht die Tasche noch cool aus, da das Futter nur von innen sichtbar ist.

Du benötigst eine große Plastiktüte, eine Schere, Klebeband und eine Strandtasche, die du auskleiden möchtest. Schneide die Plastiktüte in ein großes Rechteck mit den Maßen, die für das Innenfutter Ihrer Strandtasche ausreichend sind. Falte das Rechteck in der Mitte und lege es in die Tasche, um sicherzustellen, dass es gut passt. Klebe die beiden Längsseiten des Rechtecks zusammen, um eine Art „Tasche“ zu schaffen. Lege das Innenfutter in die Strandtasche und befestige es mit Klebeband an der Innenseite der Tasche.

Im verregneten Deutschland sollte man gerade zu Beginn des Jahres immer einen Regenschirm bei sich haben – Für den Fall der Fälle. Du kennst aber sicher das Problem, wenn du an einem verregneten Tag den Regenschirm einklappst, um ihn dann im Büro oder ähnlichen Orten zu verstauen. Du solltest lieber nicht den Boden des Supermarktes oder den Teppich in deinem Office volltropfen. Eine Plastiktüte schafft genau da Abhilfe. Du kannst sie einfach um den Regenschirm stülpen und es wird nichts mehr nass.

Während wir auf den Frühling zugehen, werden auch die Draußen-Möbel wieder auf den Balkon gestellt. Doch solange das Wetter noch unbeständig ist, willst du deine teuren Polster nicht nach draußen legen. Schließlich sind diese nicht wasserfest. Abhilfe schaffen Plastiktüten: Sammle einfach einen großen Haufen leerer Tüten und stecke sie in einen Kissenbezug. So kannst du das Kissen nach draußen legen, es kann nass werden und trotzdem geht das Kissen nicht kaputt. Achte aber darauf, dass du das Kissen nach einem Regenfall wieder trocknest, damit es nicht zu schimmeln beginnt.

Wenn du gut aufpasst, dann kannst du eine leere Plastiktüte auch als Schürze zum Kochen oder zum Grillen verwenden. Sei aber vorsichtig, denn Plastiktüten sind nicht hitzebeständig. Deshalb solltest du sie nicht in der Nähe von offenen Flammen oder hohen Temperaturen verwenden. Nutze im Zweifel eine Ikea-Tasche für dieses DIY-Projekt.

So gehts: Lege eine leere Plastiktüte(n) auf eine flache Oberfläche. Wichtig ist, dass die Plastiktüte einen Henkel hat, an dem sie aufgehängt werden kann. Nun schneidest du die Tüte der Länge nach auf, sodass du sie länglich auseinanderklappten kannst. Nun kannst du die Henkel über deinen Kopf hängen. Schon hast du eine Schürze. Für eine noch bessere Schürze klebst oder nähst du zwei weitere Henkel in die Mitte der Schürze. So kannst du sie hinter deinem Rücken zubinden.

Die einfachste Methode, eine Plastiktüte weiterhin zu nutzen ist es, sie als Mülltüte wiederzuverwerten. Auch mit kleinen Plastiktüten lässt sich so noch etwas anfangen. Nutze sie einfach als Mülltüte für deinen Mülleimer im Badezimmer oder für deinen Schreibtischmülleimer.